Schweiz
Mafia & Co

N'drangheta: Italienische Mafiosi deckten sich in der Schweiz mit Waffen ein

Ermittlungen gegen N'drangheta-Angehörige in der Schweiz: Sie sollen Waffen aus der Schweiz nach Italien verschoben haben. 
Ermittlungen gegen N'drangheta-Angehörige in der Schweiz: Sie sollen Waffen aus der Schweiz nach Italien verschoben haben. Bild: Keystone
Organisiertes Verbrechen

N'drangheta: Italienische Mafiosi deckten sich in der Schweiz mit Waffen ein

26.08.2014, 19:1527.08.2014, 13:32

20 Mitglieder der kalabrischen Mafia-Organisation N'drangheta sind verhaftet worden. Dies teilten die italienischen Behörden am Dienstag mit. Der Clan soll sich in der Schweiz mit Waffen eingedeckt haben.

Laut den Ermittlern wurden die Waffen von Personen mit kalabrischen Wurzeln geliefert, die in der Schweiz ihren Wohnsitz haben. Die Organisation habe sich kontinuierlich mit Waffen aus der Schweiz ausgestattet und dann damit auf den Strassen in Italien herumgeballert, um die Kontrolle und die Vorherrschaft über ihr Gebiet zu demonstrieren.

Gemäss den Angaben der zuständigen Staatsanwaltschaft in Italien hatte der Clan die totale Kontrolle über das betroffene Gebiet südlich von Catanzaro übernommen. Die Mafiosi sollen kalabrische Unternehmen und Händler erpresst haben. Des Weiteren sollen sie versucht haben, die Gemeindewahlen 2011 in San Sostene zu beeinflussen.

Jeannette Balmer, Sprecherin der Bundesanwaltschaft (BA), sagte auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA, sie könne die Informationen aus den italienischen Medien nicht bestätigen.

Schweiz ermittelt

Bereits letzte Woche ist der italienischen Polizei ein Schlag gegen die N'drangheta gelungen, als 16 Personen in der süditalienischen Provinz Reggio Calabria verhaftet wurden. Darunter waren auch zwei Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Thurgau.

Die Schweizer Behörden ermitteln in diesem Zusammenhang gegen 10 bis 20 Personen, teilte die BA am Montag mit. Es handle sich um Schweizer, aber auch italienische Staatsangehörige und Doppelbürger. Diese sollen im Drogen- und Waffengeschäft aktiv sein, allerdings vorwiegend in Italien. (agi/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In diesen Gemeinden wurde am meisten Natur mit Strassen zugepflastert
Was gehört zu einer Gemeinde? Natur, Menschen, Häuser – und Strassen! Ohne kommt keine Ortschaft in der Schweiz aus. Doch wo gibt es besonders viele davon?
Strassen, Geleise, Plätze: Rund ein Drittel der Siedlungsfläche in der Schweiz wird durch die Verkehrsinfrastruktur eingenommen. Insgesamt 85'151 Kilometer Strassen führen 2025 durch das Land – das Eisenbahnnetz mass bei der letzten Erhebung 2020 nur gerade 5317 Kilometer.
Zur Story